Estland VPN Estland eSIM & VPN von FlowVPN

Flow VPN bietet unbegrenzte Estland-VPN-Dienste und eSIM-Datenpakete für Estland und 59 weitere Länder.

Letzte Aktualisierung: 2025-05-06 13:07:33 CST

Holen Sie sich unbegrenztes VPN und 1 GB eSIM für Estland und 59 weitere Länder für nur 15 $

Auf dem Weg nach Estland? Urlaub in Die Stadt Tallinn?

Gehen Sie mit einer globalen eSIM von FlowVPN in Estland online oder verbinden Sie sich mit unseren unbegrenzten Estland VPN-Servern.

FlowVPN verfügt über VPN-Server in über 70 Ländern und bietet eine 4G-fähige globale eSIM für Ihr Telefon oder Tablet, die in Estland verwendet werden kann.

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie VPN-Zugriff ab 1,99 $ pro Monat oder VPN- und eSIM-Dienste ab nur 15 $.

Stellen Sie eine Verbindung zu VPN-Servern in Estland her

VPN-Dienste sind von Estland aus zugänglich und FlowVPN verfügt in dieser Region über eine Infrastruktur, die Ihnen schnellen, unbegrenzten Zugang zum Internet ermöglicht. Unsere VPN-Server befinden sich in einem Rechenzentrum in der Nähe von Talin und bieten Kunden in Die Stadt Tallinn sicheres globales Internet.

Greifen Sie jetzt mit FlowVPN auf Estland VPN-Server zu

Zusätzlich zu den Servern in Estland verfügt FlowVPN über Hunderte von Servern in über 70 Ländern und bietet Ihnen so die Freiheit eines schnellen, unbegrenzten VPN.

Holen Sie sich VPN-IPs in Estland

FlowVPN verfügt über mehrere Server in Estland, die Ihnen Zugriff auf lokale IPs ermöglichen. Erhalten Sie unbegrenzten VPN-Zugriff auf Estland über das globale Netzwerk von FlowVPN.

Verbinden Sie sich für nur 1,99 $ mit den VPN-Servern von Estland!

Melden Sie sich bei FlowVPN mit dem VPN-Aktions-/Gutscheincode COUNTRY-ESTONIA für nur 1,99 $ im ersten Monat an – fast die Hälfte des Normalpreises!

Estland VPN-Dienste

Flow VPN bietet VPN-Dienste von unserem Host in der Nähe von Talin, Estland. Die Server in der Nähe von Talin sind Teil unseres globalen Hochgeschwindigkeitsnetzwerks mit über 100 Standorten in mehr als 60 Ländern. Wir bieten unbegrenzte Estland VPN-Dienste mit einer kostenlosen Testversion, die Ihre Daten schützen und Ihnen einen privaten und sicheren Internetzugang ermöglichen. Wir begrenzen Ihre Bandbreite nicht künstlich.

Wir haben mehrere Server in Estland, die eine schnelle und zuverlässige Verbindung bereitstellen.

Unsere VPN-Server in der Nähe von Talin (Estland) unterstützen Standard-VPN-Protokolle, darunter WireGuard, PPTP, L2TP, IPSec, IKEv2, OpenVPN und SSH VPN. Wir haben Clients für iPhone, macOS, Windows und Android verfügbar – laden Sie die FlowVPN-App aus Ihrem App Store herunter oder melden Sie sich jetzt an .

Wie schnell sind Internetverbindungen in Estland?

Die Internetverbindungen in Estland zählen zu den schnellsten der Welt. Die digitale Infrastruktur des Landes ist hochentwickelt und ermöglicht beeindruckende Internetgeschwindigkeiten.

  • Durchschnittliche Geschwindigkeit: Die durchschnittliche Internetgeschwindigkeit in Estland liegt im Allgemeinen bei etwa 70–80 Mbit/s für Download und Upload.
  • Stadtgebiete: In Städten wie Tallinn und Tartu können die Internetgeschwindigkeiten 100 Mbit/s überschreiten, insbesondere bei Glasfaserverbindungen.
  • Ländliche Gebiete: Selbst in abgelegeneren oder ländlichen Gebieten ist die Internetverbindung stabil und bietet normalerweise Geschwindigkeiten von über 30 Mbit/s.
  • Öffentliches WLAN: Estland ist für seine umfangreichen kostenlosen öffentlichen WLAN-Netzwerke bekannt, die auch in öffentlichen Räumen einen einigermaßen schnellen Internetzugang bieten.

Wird das Internet in Estland zensiert?

Nein, das Internet wird in Estland nicht zensiert. Estland ist für seine fortschrittliche digitale Infrastruktur und sein Engagement für die Freiheit des Internets bekannt. Wie in vielen anderen Ländern gibt es jedoch Vorschriften, um illegale Aktivitäten im Internet zu verhindern.

  • Internetfreiheit: Estland wird von verschiedenen Organisationen im Hinblick auf die Internetfreiheit oft hoch eingestuft.
  • Digitale Gesellschaft: Estland verfügt über eine robuste digitale Gesellschaft mit E-Government-Diensten, die von den Bürgern in großem Umfang genutzt werden.
  • Vorschriften: Zwar gibt es Vorschriften zur Bekämpfung illegaler Inhalte und Aktivitäten, dies gilt jedoch nicht als Internetzensur.

Ist Pornografie in Estland verboten?

Ja, Pornografie ist in Estland verboten. Hier sind einige wichtige Punkte zur Regulierung:

  • Zugängliches Alter: Das Ansehen und Kaufen von pornografischem Material ist auf Personen ab 18 Jahren beschränkt.
  • Verbreitung: Die Verbreitung pornografischen Materials ist reguliert und Unternehmen müssen bestimmte Lizenzanforderungen erfüllen.
  • Kinderpornografie: Die Produktion, Verbreitung und der Besitz von Kinderpornografie sind nach estnischem Recht streng verboten und werden bestraft.
  • Internet-Bestimmungen: Online-Inhalte unterliegen der Überwachung und Websites mit illegaler Pornografie können blockiert werden.

Wie hoch ist die aktuelle Internetdurchdringung in Estland?

Nach den neuesten verfügbaren Daten ab 2023:

  • Internetdurchdringungsrate: Über 90 %

Estland ist für seine fortschrittliche digitale Infrastruktur und die hohe Internetnutzung seiner Bevölkerung bekannt.

Wie besorgt sind die Menschen in Estland um den Datenschutz?

Datenschutz ist für viele Menschen in Estland ein großes Anliegen. Das Land ist für seine fortschrittliche digitale Infrastruktur und seine umfangreichen Online-Dienste bekannt, doch damit geht auch ein erhöhtes Bewusstsein und eine erhöhte Sorge um den Datenschutz einher. Hier sind einige wichtige Punkte:

  • Fortschrittliche E-Government-Dienste: Estland ist führend im Bereich E-Government und bietet eine breite Palette an Online-Diensten. Dies führt zu erhöhter Wachsamkeit hinsichtlich des Umgangs mit personenbezogenen Daten und deren Schutz.
  • Öffentliches Bewusstsein: Es besteht ein hohes öffentliches Bewusstsein für Datenschutzprobleme, was teilweise auf häufige Diskussionen in den Medien und Regierungsinitiativen zur Aufklärung der Bürger zurückzuführen ist.
  • Regulatorischer Rahmen: Estland hat strenge Datenschutzbestimmungen im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union umgesetzt, was die Bedeutung des Datenschutzes unterstreicht.
  • Sicherheitsvorfälle: Frühere Cybersicherheitsvorfälle haben die Besorgnis verstärkt und zu strengeren Sicherheitsmaßnahmen geführt.
  • Vertrauen in digitale Dienste: Das Vertrauen in digitale Dienste ist zwar groß, doch die Bürger gehen mit Vorsicht vor, um sicherzustellen, dass ihre Daten nicht missbraucht werden.

Insgesamt sind die Esten zwar positiv gegenüber dem technologischen Fortschritt eingestellt, achten aber weiterhin sehr auf den Schutz ihrer Daten.

Vor welchen Herausforderungen in Bezug auf die Cybersicherheit stehen Internetnutzer in Estland?

Internetnutzer in Estland stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit. Zu den wichtigsten Problemen gehören:

  • Phishing-Angriffe: Böswillige Versuche, vertrauliche Informationen wie Benutzernamen, Passwörter und Kreditkartendaten zu erlangen, indem man sich als vertrauenswürdige Entitäten ausgibt.
  • Ransomware: Eine Art von Schadsoftware, die die Daten eines Benutzers verschlüsselt und für deren Freigabe eine Zahlung verlangt.
  • Datenschutzverletzungen: Unbefugter Zugriff auf und Diebstahl persönlicher und finanzieller Daten von Servern und Datenbanken.
  • IoT-Schwachstellen: Viele Geräte im Internet der Dinge verfügen über schwache Sicherheitsmaßnahmen und sind daher das Ziel von Cyberangriffen.
  • Social Engineering: Taktiken, die dazu verwendet werden, Einzelpersonen zu manipulieren und sie dazu zu bringen, vertrauliche Informationen preiszugeben oder Aktionen auszuführen, die die Sicherheit gefährden.
  • Software-Exploits: Schwachstellen in Softwareanwendungen, die Cyberkriminelle ausnutzen, um unbefugten Zugriff zu erlangen.
  • Denial-of-Service-Angriffe (DoS): Angriffe, die darauf abzielen, Systeme zu überlasten, um sie für Benutzer unzugänglich zu machen.
  • Insider-Bedrohungen: Risiken, die von Einzelpersonen innerhalb der Organisation ausgehen, die Zugriff auf vertrauliche Daten haben.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, werden estnische Internetnutzer und Organisationen ermutigt, robuste Cybersicherheitspraktiken einzuführen, darunter:

  • Regelmäßige Software-Updates: Sicherstellen, dass die gesamte Software auf dem neuesten Stand gehalten wird, um Schwachstellen zu beheben.
  • Starke Kennwortpraktiken: Verwenden Sie komplexe Kennwörter und eine mehrstufige Authentifizierung für Konten.
  • Schulung zum Sicherheitsbewusstsein: Aufklärung der Benutzer über gängige Bedrohungen und deren Erkennung.
  • Datenverschlüsselung: Verschlüsseln vertraulicher Daten, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
  • Reaktionspläne für Vorfälle: Entwickeln und regelmäßige Aktualisierung von Plänen zur Reaktion auf Cybersicherheitsvorfälle.

Indem Benutzer wachsam bleiben und bewährte Methoden befolgen, können sie das Risiko, Opfer von Cyber-Bedrohungen zu werden, erheblich verringern.

Welche Websites werden in Estland am häufigsten besucht?

Die meistbesuchten Websites in Estland umfassen oft eine Mischung aus globalen Giganten und lokalen Favoriten. Hier ist eine Liste einiger der beliebtesten Websites:

  • Google – Die Suchmaschine für Informationen.
  • Facebook – Die führende Social-Media-Plattform.
  • YouTube – Die primäre Site zum Ansehen von Videos.
  • Postimees – Eines der beliebtesten Nachrichtenportale Estlands.
  • Delfi – Eine weitere führende Nachrichten- und Medien-Website.
  • Osta.ee – Der größte Online-Marktplatz in Estland.
  • Outlook (Hotmail) – Beliebter E-Mail-Dienst.
  • ERR (Eesti Rahvusringhääling) – Das estnische öffentlich-rechtliche Rundfunknetz.
  • Õhtuleht – Eine vielgelesene Nachrichten-Site.
  • Amazon – Beliebt für Online-Einkäufe.

Aufgrund ihres breiten Serviceangebots, das von Nachrichten und sozialen Netzwerken bis hin zu Shopping und allgemeinen Informationen reicht, verzeichnen diese Sites konstanten Datenverkehr.

Welche sind die beliebtesten Social-Media-Plattformen in Estland?

Seit meinem letzten Update sind einige der beliebtesten Social-Media-Plattformen in Estland:

  • Facebook: Wird häufig für persönliche Kontakte, den Nachrichtenaustausch und die Teilnahme an Community-Gruppen verwendet.
  • Instagram: Besonders bei der jüngeren Generation beliebt zum Teilen von Fotos und Geschichten.
  • WhatsApp: Wird häufig für Nachrichten und Sprach-/Videoanrufe verwendet.
  • LinkedIn: Wird häufig für berufliches Networking und die Jobsuche verwendet.
  • YouTube: Sehr beliebt zum Konsumieren von Videoinhalten, darunter Tutorials, Unterhaltung und Nachrichten.
  • Twitter: Wird zum Teilen von Updates und Neuigkeiten sowie zur Teilnahme an Diskussionen verwendet.
  • TikTok: Wird aufgrund seiner kurzen Videoinhalte bei jüngeren Benutzern immer beliebter.

Beachten Sie, dass sich Social-Media-Trends schnell ändern können und die Popularität von Plattformen je nach verschiedenen Faktoren variieren kann.

Estland VPN-Serverstatus

Der von FlowVPN betriebene Estland VPN-Server wurde zuletzt automatisch getestet bei:2025-05-06 13:07:33 CST
Dieser Test prüft die Betriebszeit und Verfügbarkeit des Servers und stellt sicher, dass alle Dienste wie erwartet funktionieren.

Unsere Server werden ständig überwacht, um sicherzustellen, dass keine Probleme vorliegen. Wir verwenden interne Überwachungstools sowie mehrere Drittanbieter, um sicherzustellen, dass alle Dienste regelmäßig überprüft und bewertet werden, damit wir potenzielle Probleme identifizieren können.

VPN-Latenz – Ping-Geschwindigkeitstest

Wir führen Ping-Tests von unserem VPN-Server in Estland zu Servern auf der ganzen Welt durch. Wir haben mehrere Server an fast allen Standorten, aber die unten veröffentlichten Ergebnisse sind die neuesten Testergebnisse. Wir haben möglicherweise schnellere optimierte Routen von Ihrem Standort basierend auf Ihrer IP-Route bei der Verbindung.

Estland VPN-Ping zum Zielserver Latenz (ms)
Argentina 264.745
Armenia 46.242
Australia 1 292.737
Australia 3 300.309
Azerbaijan 2 66.354
Bahrain 150.452
Bahrain (UK) 152.873
Bahrain (USA) 151.502
Belgium 38.405
Bolivia 247.071
Bosnia 38.858
Brazil 238.807
Canada (C) 112.941
Canada (E) 110.524
Canada (W) 165.206
Chile 211.064
Costa Rica 208.108
Croatia 41.783
Czech Republic 2 41.836
Denmark 33.219
Ecuador 187.758
Estonia 2 6.139
France 40.753
Germany 1 30.894
Germany 3 33.984
Guatemala 156.762
Hong Kong 1 255.800
Hong Kong 6 199.345
Hungary 27.851
Indonesia 195.922
Ireland 42.718
Italy 2 57.443
Kazakhstan 2 69.549
Latvia 2 6.027
Latvia 5.999
Liechtenstein 39.408
Lithuania 1 12.204
Lithuania 2 11.818
Macedonia 42.356
Malaysia 1 346.274
Mexico 163.080
Moldova 35.441
Netherlands 25.205
New Zealand 281.284
Nicaragua 190.137
Norway 56.798
Panama 180.181
Peru 205.708
Philippines 282.931
Poland 3 25.138
Portugal 70.499
Puerto Rico 140.814
Romania 48.632
Serbia 56.881
Slovakia 47.751
South Africa 192.901
Spain 1 62.740
Spain 2 65.127
Sweden 1 16.887
Sweden XIP 9.261
Switzerland 35.506
Taiwan 3 154.733
Taiwan 4 288.463
Taiwan 5 313.185
Ukraine 39.029
United States Central 154.824
United States Hawaii 203.075
United States LA 172.831
USA via Singapore 331.877
USA via Taiwan 288.407

Estland Fakten

Estland Top Level Domain: .ee
Währung: Euro